Überschallströmungen

Überschallströmungen
Überschallströmungen,
 
Gasdynamik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cathleen Synge Morawetz — (* 5. Mai 1923 in Toronto) ist eine kanadisch US amerikanische Mathematikerin, die sich vor allem mit partiellen Differentialgleichungen beschäftigt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Ackeret — (* 17. März 1898 in Zürich; † 27. März 1981 in Küsnacht) war ein Schweizer Aerodynamiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliche Leistungen 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Gasdynamik — Gas|dy|na|mik 〈f. 20; unz.〉 Lehre vom Strömungsverhalten kompressibler Stoffe (i. Allg. Gase), umfasst auch als Spezialfall die Hydrodynamik * * * Gasdynamik,   Teilgebiet der Strömungslehre, das sich mit der experimentellen und theoretischen… …   Universal-Lexikon

  • Abraham Robinson — (* 6. Oktober 1918 in Waldenburg, Schlesien; † 11. April 1974 in New Haven, Connecticut, eigentl. Abraham Robinsohn) war ein US amerikanischer Mathematiker deutscher Herkunft und Begründer der Nichtsta …   Deutsch Wikipedia

  • Francesco Tricomi — Francesco Giacomo Tricomi Francesco Giacomo Tricomi (* 5. Mai 1897 in Neapel; † 21. November 1978 in Turin) war ein italienischer Mathematiker, der sich mit Analysis, speziell Differentialgleichungen beschäftigte …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtenthalpie — Die Totalenthalpie, auch Gesamtenthalpie, Stagnationsenthalpie oder Ruheenthalpie genannt, ist eine Größe zur Beschreibung kompressibler strömender Medien und wird in der Strömungslehre, insbesondere bei Berechnungen für Wärmekraftmaschinen, wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichungen von Navier-Stokes — Die Navier Stokes Gleichungen [navˈjeː stəʊks] (nach Claude Louis Marie Henri Navier und George Gabriel Stokes) sind die Grundgleichungen der Strömungsmechanik. Sie beschreiben die Strömung in newtonschen Flüssigkeiten und Gasen. Die Navier… …   Deutsch Wikipedia

  • Lighthill — Sir Michael James Lighthill (* 23. Januar 1924 in Paris; † 17. Juli 1998 in Sark) war ein britischer Professor für angewandte Mathematik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Schriften 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Prandtl — Portraitaufnahme von Ludwig Prandtl 1937 Ludwig Prandtl 1904 mit einem …   Deutsch Wikipedia

  • Michael James Lighthill — Sir Michael James Lighthill (* 23. Januar 1924 in Paris; † 17. Juli 1998 in Sark) war ein britischer Professor für angewandte Mathematik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”